
Joachim von Fiore (auch: Joachim von Fiori, Gioacchino da Fiore, J. von Flore, de Flore, of Flora; * um 1130/1135 in Celico, Kalabrien; † 1202 in San Giovanni in Fiore) war Abt und Ordensgründer in Kalabrien und wirkte im 12. Jahrhundert als Geschichtstheologe. == Leben == Joachim von Fiore wurde um 1130/35 als Sohn eines Notars in Celico (Kala...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_von_Fiore

JOACHIM von Fiore, * ca. 1130 in Celico bei Cosenza, † 1202 in Fiore. - J. war der Sohn eines Notars aus Celico bei Cosenca. Von J.s Jugendgeschichte ist nichts Verläßliches überliefert. Um 1177 wurde er Abt des Zisterzienserklosters in Corazzo. Um 1190 trennte er sich von dem Orden und gründete im kalabrischen Sila-Gebirge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Joachim von Fiore Joachim war Abt im Zisterzienserkloster Corazzo bei Carlopoli und gründete 1189 das Kloster in San Giovanni in Fiore. Dort entstanden die Floriazenser mit einer die Regeln der Zisterzienser noch verschärfenden Ordenszucht. Diese Regeln wurden 1196 vom Papst bestätigt. Der Orden nahm raschen Aufschwung, bald gab es 35 ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Joachim_von_Fiore.html

Joachim von Fiore (auch Joachim von Floris, um 1132-1202, hl.). ûber das Leben des Heiligen sind nur wenige verlässliche Fakten bekannt. Er soll in Celico nahe dem ital. Cosenza geboren und am Hofe König Rogers II. erzogen worden sein, als Jugendlicher eine Pilgerreise nach Jerusalem unternommen hab...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

italienischer Mystiker, * 1145 Celico bei Cosenza, † 1202 Fiore, Kalabrien; Gründer der benediktinischen Kongregation der Floriazenser ; strenger Asket. Joachim erwartete für 1260 das Ende der Klerikerkirche und den Anbruch eines mönchischen „Zeitalters des Hl. Geistes“. Seine Lehre, derentwegen Joachim 1215 verurteilt wurde, wu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/joachim-von-fiore
Keine exakte Übereinkunft gefunden.